Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 15. August 2023

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt

Was tut der Bund gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt?

15. August 2023

Istanbul-Konvention

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) koordiniert die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Istanbul-Konvention.

15. August 2023

Unterstützte Projekte zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Unterstützung von Projekten und Organisationen Das EBG unterstützt Projekte zur Gewaltprävention finanziell.

15. August 2023

Publikationen Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)

Wir initiieren Studien, Berichte und Evaluationen und stellen unser Fachwissen zur Verfügung.

Was können Sie gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt tun?

15. August 2023

Finanzhilfen für Projekte zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Als Organisation: Ein Projekt gegen Gewalt starten Das EBG unterstützt Ihr Projekt zur Gewaltprävention finanziell.

Ein Absperrband um einen Stuhl stellt Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz dar

15. August 2023

Für Arbeitgebende: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz verhindern

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen Sie Präventionsmassnahmen ergreifen und festlegen, wie Sie mit Fällen sexueller Belästigung umgehen.

Beratungsstellen bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sind durch zwei Sprechblasen visualisiert. Dort, wo sie sich überschneiden, öffnet sich eine Tür.

15. August 2023

Hilfe erhalten bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt: Beratungsstellen

Das EBG stellt Kontakte zu Beratungsstellen bereit, die Betroffenen und Gewaltausübenden Hilfe anbieten.

Aktuell

Schulungen, Seminare & Workshops29. Mai 2024

Webinar 18.9.2024: «Von der Idee zum Projekt – mit Finanzhilfen die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt konkret vorantreiben»

Im Webinar informieren wir über die Finanzhilfen des EBG zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Wir stellen inspirierende Projekte vor und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

  • 18. September 2024
  • 11 bis 12
Beratungsstellen bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sind durch zwei Sprechblasen visualisiert. Dort, wo sie sich überschneiden, öffnet sich eine Tür.

Medienmitteilung13. Februar 2024

Elterliche Partnerschaftsgewalt: Betroffene Kinder besser schützen

Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) beleuchtet die Situation von Kindern, die von Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung betroffen sind. Konkrete Empfehlungen zeigen, wie bestehende Lücken bei den Unterstützungsangeboten geschlossen werden können und wie sich der Schutz betroffener Kinder in der Schweiz verbessern lässt.

Mitteilung28. März 2024

Minimalstandards Aus- und Weiterbildung

Die Minimalstandards für die Aus- und Weiterbildung von verschiedenen Berufsgruppen bezüglich geschlechtsspezifischer, sexualisierter und häuslicher Gewalt zeigen die thematischen Inhalte und Kompetenzen auf, die für die jeweilige Berufsgruppe als Grundlagenwissen während der Ausbil­dung resp. als spezifisches Fachwissen in Aus- oder Weiterbildung vermittelt werden sollten.