Zum Hauptinhalt springen

Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) fördert die Gleichstellung der Geschlechter. Zentrale Ziele sind die Gleichstellung in der Arbeitswelt und die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Das EBG ist auch für die Koordination der Gleichstellungsstrategie 2030 zuständig, der ersten nationalen Strategie für die Gleichstellung in allen Lebensbereichen.

Aktuelles

Schulungen, Seminare & Workshops29. Mai 2024

Webinar 18.9.2024: «Von der Idee zum Projekt – mit Finanzhilfen die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt konkret vorantreiben»

Im Webinar informieren wir über die Finanzhilfen des EBG zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Wir stellen inspirierende Projekte vor und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

  • 18. September 2024
  • 11 bis 12

Mitteilung29. April 2024

Neue Funktionalität in Logib Lohnsystem

Seit November 2023 stellt der Bund Unternehmen und Organisationen das Webtool Logib Lohnsystem zur Verfügung. Dieses Tool ermöglicht die Entwicklung eines einfachen Lohnsystems, das auf geschlechtsneutralen Kriterien beruht. Dadurch wird das Risiko von Lohndiskriminierung reduziert. Nun wurde eine neue Funktionalität eingeführt, um die Nutzung weiter zu vereinfachen.

Mitteilung28. März 2024

Minimalstandards Aus- und Weiterbildung

Die Minimalstandards für die Aus- und Weiterbildung von verschiedenen Berufsgruppen bezüglich geschlechtsspezifischer, sexualisierter und häuslicher Gewalt zeigen die thematischen Inhalte und Kompetenzen auf, die für die jeweilige Berufsgruppe als Grundlagenwissen während der Ausbil­dung resp. als spezifisches Fachwissen in Aus- oder Weiterbildung vermittelt werden sollten.

Medienmitteilungen

26. Juni 2024

Bilanz über Fortschritte und Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz

Mit Blick auf den 30. Jahrestag der Erklärung von Beijing im nächsten Jahr zieht die Schweiz im Bereich Gleichstellung von Frau und Mann Bilanz. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 einen entsprechenden Bericht zuhanden der UNO verabschiedet. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehört die erste Gleichstellungsstrategie 2030. Was die Herausforderungen betrifft, so sind Frauen in den Niedriglohnbranchen nach wie vor in der Mehrheit und machen die grosse Mehrheit der Opfer häuslicher Gewalt aus.

11. Juni 2024

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider co-präsidiert das erste OECD-Gleichstellungsforum in Paris

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider co-präsidiert am Dienstag, 11. Juni 2024 das erste Gleichstellungsforum der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Das Forum befasst sich mit der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Zeiten des ökologischen, energetischen und digitalen Wandels. Die Schweiz wird insbesondere die Rolle einer geschlechtersensiblen Datenerfassung und digitaler Instrumente zur Förderung der Gleichstellung unterstreichen.

8. Mai 2024

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann erhält mit Stéphanie Lachat und Gian Beeli neu eine Co-Leitung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Mai Stéphanie Lachat zur neuen Co-Direktorin und Gian Beeli zum neuen Co-Direktor des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) ernannt. Sie treten am 1. September 2024 die Nachfolge von Sylvie Durrer an.

Entdecken Sie das EBG

Auf einer roten Laufbahn mit vier Bahnen stehen zwei Hürden. Die Hürden stellen die Hürden bei der Gleichstellung dar.

15. August 2023

Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch nicht erreicht. Die Schweiz engagiert sich in verschiedenen Bereichen für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung.

Zwei unterschiedlich hohe Bürostühle zeigen, dass die Gleichstellung am Arbeitsplatz noch nicht erreicht ist.

15. August 2023

Gleichstellung in der Arbeitswelt

Der Bund setzt sich für die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben ein. Übersicht über Projekte, Themen und das Engagement des Bundes.

Als Symbolisierung von Gewalt gegen Frauen werden Tulpen in einer Vase von einem heftigen Luftstoss zur Seite geweht.

15. August 2023

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt

Bund und Kantone setzen sich dafür ein, dass Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt verhindert werden. Übersicht über das Engagement des Bundes.

15. August 2023

Über das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)

Das EBG fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung von Diskriminierung ein.

15. August 2023

Förderung von Projekten mit Finanzhilfen

Wir unterstützten innovative Projekte für Gleichstellung im Erwerbsleben und gegen Gewalt gegen Frauen mit Finanzhilfen.

Mit einer Lupe, die an ein Fünffrankenstück erinnert, sollen Löhne in Unternehmen genauer unter die Lupe genommen werden.

15. August 2023

Lohngleichheit fördern mit Logib

Logib: Tool zur Analyse der Lohngleichheit Kostenlos und sicher die Lohngleichheit im eigenen Betrieb überprüfen.