Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 3. April 2024

Aktuelles

  • Schulungen, Seminare & Workshops29. Mai 2024

    Webinar 18.9.2024: «Von der Idee zum Projekt – mit Finanzhilfen die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt konkret vorantreiben»

    Im Webinar informieren wir über die Finanzhilfen des EBG zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Wir stellen inspirierende Projekte vor und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

  • Mitteilung29. April 2024

    Neue Funktionalität in Logib Lohnsystem

    Seit November 2023 stellt der Bund Unternehmen und Organisationen das Webtool Logib Lohnsystem zur Verfügung. Dieses Tool ermöglicht die Entwicklung eines einfachen Lohnsystems, das auf geschlechtsneutralen Kriterien beruht. Dadurch wird das Risiko von Lohndiskriminierung reduziert. Nun wurde eine neue Funktionalität eingeführt, um die Nutzung weiter zu vereinfachen.

  • Mitteilung28. März 2024

    Minimalstandards Aus- und Weiterbildung

    Die Minimalstandards für die Aus- und Weiterbildung von verschiedenen Berufsgruppen bezüglich geschlechtsspezifischer, sexualisierter und häuslicher Gewalt zeigen die thematischen Inhalte und Kompetenzen auf, die für die jeweilige Berufsgruppe als Grundlagenwissen während der Ausbil­dung resp. als spezifisches Fachwissen in Aus- oder Weiterbildung vermittelt werden sollten.

  • Mitteilung23. Februar 2024

    Gleichstellung in Studien und Statistiken des Bundes

    Das EBG stellt ein Hilfsmittel und Leitfragen zur Verfügung, um die Verwaltungseinheiten zu unterstützen, die prüfen, ob das Geschlecht in den Studien und Statistiken des Bundes relevant ist.

  • Beratungsstellen bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sind durch zwei Sprechblasen visualisiert. Dort, wo sie sich überschneiden, öffnet sich eine Tür.

    Medienmitteilung13. Februar 2024

    Elterliche Partnerschaftsgewalt: Betroffene Kinder besser schützen

    Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) beleuchtet die Situation von Kindern, die von Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung betroffen sind. Konkrete Empfehlungen zeigen, wie bestehende Lücken bei den Unterstützungsangeboten geschlossen werden können und wie sich der Schutz betroffener Kinder in der Schweiz verbessern lässt.

  • Schulungen, Seminare & Workshops13. November 2023

    Webinar 6.3.2024: «Von der Idee zum Projekt – mit Finanzhilfen die Gleichstellung in der Arbeitswelt voranbringen»

    Im Webinar informieren wir über die Finanzhilfen des EBG zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben. Wir stellen inspirierende Projekte vor und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

  • Mitteilung6. November 2023

    Weiterbildung Lohngleichheit

    Wie analysiere ich die Lohngleichheit von Frau und Mann in meinem Unternehmen? Das EBG bietet verschiedene kostenlose Weiterbildungskurse zum Webtool an.

  • Kongresse und Symposien6. November 2023

    Konferenz Gleichstellung 2030

    Die Gleichstellungsstrategie 2030 wurde 2021 vom Bundesrat verabschiedet und konzentriert sich auf die Förderung der Gleichstellung im beruflichen und öffentlichen Leben, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung.

  • Mitteilung3. November 2023

    Logib Lohnsystem

    Ab sofort stellt der Bund die Online-Anwendung Logib Lohnsystem zur Verfügung: Damit können Unternehmen und Organisationen ein einfaches Funktions- und Lohnsystem erstellen, das auf geschlechtsneutralen Kriterien basiert. Dadurch wird das Risiko einer Lohndiskriminierung reduziert.

  • Kongresse und Symposien18. September 2023

    Nationale Konferenz 2023: Sexualisierte Gewalt

    Das Sexualstrafrecht wird aktuell revidiert, eine gesellschaftliche Debatte zu sexualisierter Gewalt ist im Gang. An der diesjährigen nationalen Konferenz wird über Hintergründe und Formen sexualisierter Gewalt informiert. Es werden Massnahmen, Entwicklungen und Interventionsformen vorgestellt und der aktuelle Handlungsbedarf diskutiert.

  • Kongresse und Symposien2. November 2021

    Nationale Konferenz 2021: Neue Rechtsgrundlagen zum Schutz vor Gewalt

    Verschiedene aktuelle Gesetzesanpassungen haben zum Ziel, den Schutz gewaltbetroffener Personen in der Schweiz zu verbessern. An dieser nationalen Konferenz wurden die straf- und zivilrechtlichen Anpassungen sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene dargelegt und deren Umsetzung und Auswirkung in der Praxis beleuchtet.